Aufruf zur Ukraine-Hilfe durch die Caritas

Quelle: pixabay
Quelle: pixabay

Sehr geehrte Herren Pfarrer,
sehr geehrte pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
sehr geehrte Engagierte in den Pfarreien,
 
drei Wochen nach dem Angriff auf die Ukraine hält uns die Situation nach wie vor in Atem. So furchtbar die Situation ist, so überwältigend ist die Hilfsbereitschaft in unserer Bevölkerung. Und auch die kirchlichen „Netzwerke der helfenden Hände“ sind zu sehen und zu spüren. Neben gemeinsamem Gebet und Gottesdienst, neben der Organisation von Spendenaktionen und Hilfsfahrten haben Pfarreien und kirchliche Einrichtungen an allen Orten der Diözese für Hunderte von Vertriebene Wohnraum angeboten, der oft schon innerhalb kürzester Zeit bezogen wurde. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für dieses großartige Engagement!
 
Gleichzeitig wird weiterhin Wohnraum dringend gebraucht, und auch darüber hinaus ist die Aufnahme dieser schutzsuchenden Menschen ein großer Kraftakt für die ganze Gesellschaft.
 
Zu Ihrer Entlastung hat die Diözese ein Info-Telefon Ukraine eingerichtet: ein Team rund um Domkapitular Thomas Pinzer ist für alle Fragen von Pfarreien, kirchlichen Einrichtungen und Ehrenamtlichen unter dieser Nummer erreichbar:
Info-Telefon Ukrainehilfe der Diözese Regensburg
0941 597 2020
 
Auch auf der Homepage der Caritas Regensburg geben wir immer aktuell Antworten auf wichtigsten Fragen:
www.caritas-regensburg.de
 
Vor allem auch für die Geflüchteten selbst möchte ich auf weitere Hilfsangebote aufmerksam machen:
 
Ukraine-Hotline Bayern
089 54497199
kontakt@ukraine-hotline-bayern.de
 
Infoportal des Bundesinnenministeriums mit Informationen zu den häufigsten Fragen wie Unterbringung, medizinischer Versorgung, Arbeitserlaubnis, Aufenthaltsrecht, Schulbesuch usw..
Ukrainisch:
www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
Deutsch:
www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
 
Im Anhang finden Sie noch:
- einen kurzen Überblick mit den wichtigsten Informationen für alle, die Wohnraum zur Verfügung stellen können
- nochmals den Hinweis auf das Sonderkontingent Ukraine des Hilfsfonds Flüchtlingsarbeit (das vor zwei Wochen teilweise leider mit einem nicht funktionierenden link verschickt wurde)
 
Was ich abschließend noch sagen möchte: wir befinden uns in einer Situation, für die es keine Erfahrung gibt und die sich täglich ändert, zum Beispiel auch mit Blick auf rechtliche Grundlagen.
Helfen Sie bitte unverzagt weiter, auch wenn manches chaotisch erscheint oder Sie Ansprechpersonen nicht erreichen. Vieles muss sich noch klären und manches muss sich noch einspielen.
 
Wir hoffen, dass wir mit unseren Informationen für ein wenig Orientierung sorgen können.
 
Ganz herzlichen Dank und viele Grüße 


Christina Engl
Referat Soziales Profil der Kirche / Gemeindecaritas
Leitung


Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7 - 93047 Regensburg
Web: www.caritas-regensburg.de


(Siehe angehängte Datei: Sie möchten Wohnraum für geflüchtete Ukrainer anbieten - Informationen und Anlaufstellen.pdf)(Siehe angehängte Datei: Hilfsfonds Flüchtlingsarbeit Sonderkontingent Ukraine.pdf)

https://pfarrei-grafenwiesen.de/upload/Sie_moechten_Wohnraum_fuer_gefluechtete_Ukrainer_anbieten_-_Informationen_und_Anlaufstellen.pdf 

https://pfarrei-grafenwiesen.de/upload/Hilfsfonds_Fluechtlingsarbeit_Sonderkontingent_Ukraine.pdf

 

Organisation durch das Landratsamt Cham

Für den Landkreis Cham gibt es im Landratsamt Cham eine eigene Ukraine-Hotline für Aufnahmewillige und Helf-Willige in gleich welcher Hinsicht unter 09971-78050, Herr Huger.

 

zurück