Zeit, Danke zu sagen
Am vergangenen Sonntag feierte die Pfarrei Grafenwiesen das Erntedankfest verbunden mit einem Familiengottesdienst. Die Organisation der Feier lag in den Händen von Diakon Thomas Bauer, Pater Georg und Pfarrgemeinderatssprecher Joachim Bauer. Sie gestalteten einen wunderschön lebendigen Gottesdienst, in dem sich auch die anwesenden Kinder eifrig miteinbrachten. Alle Gläubigen waren von der Szenerie so nachhaltig beeindruckt, dass sie zum Schluss des Gottesdienstes tosenden Beifall spendeten. Mit rhythmischen Reigen nahmen Joachim Bauer und Magdalena Kolbeck die Pfarrangehörigen während der Messe unterhaltsam mit. Ihre Musik begleiteten sie mit E-Piano, Gitarre und Cajon.
Das Motto der Pfarrmesse war schlicht und einfach das Wort „Dank“. Mit dem Lied „Ein neuer Tag beginnt“ wurde die Messfeier eröffnet. Nach der Begrüßung segnete Pater Georg den Erntealtar und die darin enthaltenen Gaben Gottes wie zum Beispiel Brot, Wein und Getreide. Gott hat den Menschen dazu bestimmt, sich die Erde untertan zu machen und ihren Reichtum recht zu nutzen. Wir freuen uns über die Ernte dieses Jahres, so der Priester. Danach trug Lektorin Bettina Pritzl die sich direkt auf Erntedank beziehenden Lesungen würdig vor.
Diakon Thomas Bauer kündigte nun an, dass anstelle einer Predigt er eine kleine Geschichte vorbereitet habe. Bauer wörtlich: „Wir erleben jetzt eine kleine Geschichte, in der es um das Danken geht. Danke sagen fällt uns oft schwer“. Thomas Bauer erzählte in einzelnen Schritten, wie sich das Kind bei den Beteiligten für das Brot bedankt: bei der Verkäuferin, beim Lieferanten, beim Bäcker, beim Landwirt, bei den Samenkörnern, bei Erde, Regen und Sonne und schließlich bei Gott, der für die Schöpfung verantwortlich zeichnet. Wie die Geschichte zeigt, ist es gar nicht schwer, „Danke“ zu sagen.
Zum Schluss der Geschichte stand einfach nur das Wort „Danke“.
In den Fürbitten, die Kinder wie Erwachsene gemeinsam gestalteten, bedankten sich die Akteure für Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse, für unsere Familien, gute Freunde, für unser Haus, für unsere Wohnung, für unsere Arbeit, für unser täglich Brot. Gib uns die Kraft für andere, die Hilfe brauchen. Während der Eucharistiefeier lud Diakon Thomas Bauer alle Kinder zusammen mit den übrigen Gläubigen zu einem gesungenen Vater unser in den Altarraum ein.
Sag doch einfach mal „Danke“! So hat der Konkurrenzkampf sein Ende, die schlechten Gedanken sind weg und Du lernst, was Glaube bedeutet und Du findest wieder einen Zugang zu den Menschen. Pater Georg sagte zum Schluss Joachim Bauer, Magdalena Kolbeck, der Familie Bauer für den Blumenschmuck und die Gestaltung des Erntealtars, den Kindern für ihr Mittun, den Gottesdienstbesuchern, der Lektorin herzlich Vergelts Gott. Wie schon erwähnt, honorierten die Gläubigen das Mittun der Akteure mit einem donnernden Applaus. (hwp)