Seniorennachmittag voller Erfolg
Viele Senioren (ab einem Alter von 70 Jahren) folgten am vergangenen Sonntag der Einladung von Gemeinde und Pfarrgemeinderat zum Seniorennachmittag in die Aula der Montessori-Grundschule. Mit dieser kleinen Adventsfeier wollten die beiden Institutionen ihre Anerkennung den Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen, die bereits viel für das Gemeinwesen in Grafenwiesen geleistet haben. Es sollten sich alle persönlich angesprochen fühlen und ein paar gesellige Stunden bei guten Gesprächen verbringen.
Unter das lustige Völkchen mischte sich auch der Pfarrherr Monsignore Dr. Johann Tauer, der sich zudem freundlicherweise als Fotograf für den erkrankten Pressemitarbeiter in die Pflicht nehmen ließ. Zu fortgeschrittener Zeit gesellten sich auch amtierender dritter Bürgermeister Andreas Eiser und Pater Georg dazu.
Die Hauptorganisation der Veranstaltung lag in den Händen von Pfarrgemeinderatssprecher Joachim Bauer. Die Mitwirkenden: Grafenwiesener Vielsaitigkeit (Leitung Magdalena Kolbeck), Musik und Liedbeiträge; Viergesang mit Rudi Kolbeck, Josef Ritzenberger, Anton Simeth, Joachim Bauer.
Zwischendurch erklangen Weihnachtslieder, in die das gesamte Volk einstimmen konnte. Die Aufgaben der Bewirtung teilten sich Frauenbundmitglieder.
Weihnachtsgeschichten wurden gekonnt vorgetragen von Annemarie Dachs, Joachim Bauer, Jeanette Nagler und Magdalena Kolbeck. Durch Erkrankung von Eva Rautenberg mussten einige Texte aus dem Programm gestrichen werden, ebenso entfielen Vorträge der Kinder.
Magdalena Kolbeck konzentrierte sich auf die Herbergssuche, in der Maria mitten in der Nacht den langen Weg nach Betlehem mit dem Kindl unter ihrem Herzen zurücklegen musste und ein Lager in Heu oder Stroh suchte. Ihr Gatte Josef hatte gehofft auf eine barmherzige Hand, auf einen Menschen, der hilft ohne Dank. Kein Bitten, kein Weinen hat geholfen in dieser Nacht, die Menschheit war herzlos, kein Mitleid hat sie gehabt. Nicht einer hat aufgemacht seinen Stall, obwohl es der Maria schon furchtbar pressierte.
Noch einige schöne Geschichten brachten PGR-Mitglieder zu Gehör, untermalt von den Männerstimmen des Viergesangs und der Vielsaitigkeit Grafenwiesen, wie zum Beispiel „Bayerische Adventsgeschichten“ (Joachim Bauer), „Gabriel besucht Maria“ in Anlehnung an eine Geschichte aus der Bibel unter dem Lukas-Evangelium, vorgetragen mit freien Worten (Jeanette Nagler), „Herbergssuche“ (Magdalena Kolbeck) sowie „Der Adventskranz“ (Annemarie Dachs) vervollständigten das ausgewählte Programm.
Zur Verköstigung reichten Frauenbundmitglieder neben Kaffee und Kuchen einen herzhaften Pichlsteiner, zubereitet von Andrea Ratay.
Sichtlich angetan nach einer Stärkung und einem Ratsch gleichaltriger Senioren ließen alle die gemütliche Runde ausklingen. Gemeinde und Pfarrgemeinde richteten Dankesworte an alle Mitwirkenden, Helfer und alle Senioren und wünschten eine besinnliche Adventszeit. (hwp)