Kommunionkinder des Jahres 2023 stellen sich vor
„Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch“. Unter diesem Motto stellten sich im Vorabend-Gottesdienst am Samstagabend zwei Erstkommunion-Kinder vor. Im Mai dürfen sie zusammen mit den Rimbacher Kids erstmals an den Tisch des Herrn treten. Die Erstkommunion für die Grafenwiesener findet dieses Jahr in Rimbach statt, da nur zwei Schüler aus Grafenwiesen das Sakrament empfangen. Monsignore Pfarrer Dr. Johann Tauer freute sich ganz besonders über die beiden Erstkommunikanten, die mit ihren Eltern an der Messe teilnahmen.
Auf einer großen Tafel durften die beiden Kinder ihre Namen mit Foto anbringen. Damit sich die Kirchenbesucher auch namentlich über die Kinder orientieren können und in Erinnerung bleiben, wird die Tafel in den nächsten Monaten im Altarraum Aufstellung finden. Außerdem brauchen die Kinder jetzt das Gebet der Gemeinde, so die Worte von Pfarrer Tauer. Anstelle einer Predigt ging er in einer lockeren Art und Weise mit den Erstkommunikanten auf das Motto des Tages ein. Dieser Sonntag sei der „Sonntag des Wortes Gottes“, so der Priester. Wir sollen auf die Worte, auf die Schrift Gottes hören und tagtäglich in unser Leben miteinbringen. Pfarrer Tauer stellte bei dieser Gelegenheit verschiedene Bibeln vor, z.B. „Das Neue Testament/Eine Übersetzung, die unsere Sprache spricht“ von Autor Albert Kammermayer, dessen Bruder lange Zeit in Rimbach war. Oder die „Neue Jerusalemer Bibel“, eine auf der Einheitsübersetzung basierende Bibel mit ausführlichen Kommentaren zu einzelnen Wortpassagen. Die Kinder, Alicia Bauer und Leni Eckert, durften sich dann einzeln mit Namen und Wohnort den Gottesdienstbesuchern vorstellen.
Jedes Kind äußerte sich, wie sehr es sich auf den Tag der Erstkommunion freue. Alle waren in den Gottesdienst aktiv eingebunden. Sie trugen die Kyrie-Rufe und die Fürbitten vor. Die Schrift-Lesung übernahm Heinz Pletl. Joachim Bauer begleitete den Gottesdienst musikalisch auf dem E-Piano mit rhythmischen Liedern. Beim Gottesdienst am Donnerstag, Mariä-Lichtmess, segnet der Priester dann die Kommunionkerzen. (hwp)