Am vergangenen Sonntag hat die Pfarrei Grafenwiesen zum Volkstrauergottesdienst gerufen. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte Pater Georg. Die Lesung übernahm Magdalena Kolbeck, für die musikalische weiter
Am Freitag, den 10.11.23, um 17 Uhr startete die Martinsfeier, in diesem Jahr am Dorfplatz, da in der Pfarrkirche noch die Renovierung läuft. Die Feier wurde von Pater Gerg begleitet. Zur Freude der weiter
Die Pfarrei Grafenwiesen feierte das Fest Allerheiligen und erinnerte an die verstorbenen Angehörigen, Verwandten und Freunde. Allerheiligen verbindet Himmel und Erde, verbindet die Menschen hier weiter
Am vergangenen Sonntag kamen drei Ehepaare in die Sankt-Anna-Kapelle Schönbuchen, um zusammen mit der Kirchengemeinde Grafenwiesen Dank für 40 und 60 Jahre gemeinsamen Lebensweg zu sagen. Zur weiter
Wie in den letzten Jahren so organsierte die Vorstandschaft des Katholischen Frauenbundes Zweigverein Grafenwiesen auch in diesem Jahr wiederum eine Fußwallfahrt nach Weißenregen. So versammelten weiter
In der wunderschön geschmückten Sankt Anna-Kapelle in Schönbuchen feierte die Pfarrei Grafenwiesen am Sonntag das „Erntedankfest“. Juliane Bauer hatte mit ihrem Team auch heuer weiter
Am vergangenen Sonntag hatte die Pfarrei Rimbach erstmalig zum gemeinsamen MMC-Konvent der Pfarreiengemeinschaft Grafenwiesen/Rimbach/Zenching eingeladen. Pater Josef Schwemmer vom Kloster Cham zelebrierte weiter
Am vergangenen Sonntag konnte die Wallfahrtskirche in Schönbuchen die vielen Gläubigen, rund zweihundert an der Zahl, nicht fassen. Der liebe Gott aber hatte ein Einsehen und schickte die Strahlen weiter
Am vergangenen Samstag nahm Monsignore Dr. Johann Tauer die Ministrantenaufnahme in der Wallfahrtskirche in Schönbuchen vor. Mit dabei war auch Diakon Thomas Bauer. Aufgenommen wurde Alicia Bauer. weiter
Bei herrlichem Wetter beging Grafenwiesen am Donnerstag, den 8. Juni 2023 Fronleichnam. Der Kirchenzug an diesem Tag mit den Vereinen entfiel, da die Pfarrkirche innenrenoviert wird. Die Heilige Messe weiter
Viele Christen feierten in Grafenwiesen, wie in den meisten katholisch geprägten Orten, die Liturgie des Leidens, Sterbens und der Auferstehung des Herrn. Pater Georg eröffnete am Gründonnerstag weiter
Die Passion wird am Palmsonntag gelesen, der Himmel weinte an diesem Tag bei der Palmweihe am Dorfplatz und am Dorfbrunnen. Eine stattliche Anzahl von Gläubigen hatte sich um den geschmückten weiter
Gut besucht war der Familiengottesdienst am vergangenen Sonntag in der Dreifaltigkeitskirche in Grafenwiesen. Viele Kinder waren verkleidet gekommen, um zusammen mit Pfarrer Dr. Johann Tauer und Diakon weiter
Die Gläubigen aus Grafenwiesen kamen am Sonntagabend in der Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit aus dem Staunen kaum heraus; sie konnten es nicht fassen, dass die im Altarraum entzündete Kerzenpracht weiter
„Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch“. Unter diesem Motto stellten sich im Vorabend-Gottesdienst am Samstagabend zwei Erstkommunion-Kinder vor. Im Mai dürfen sie zusammen mit weiter
Acht Ministranten – in herrliche Gewänder - so wie sie damals die Sternsinger zu tragen pflegten gekleidet – sandte am Mittwoch Monsignore Pfarrer Dr. Johann Tauer aus, um Segen in die weiter
Der Silvester-Gottesdienst in Grafenwiesen ist als Weihnachts-Oktavtag am 1. Januar der Gottesmutter Maria gewidmet. Die Katholische Kirche feiert ihn als Weltgebetstag für den Frieden. „Der weiter
Weihnachten in Grafenwiesen: Viele Kinder und Gläubige feierten am Heiligen Abend die Kinderandacht in der Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit. Rund 20 Darsteller (einige waren krank) gaben bei dem weiter
Viele Senioren (ab einem Alter von 70 Jahren) folgten am vergangenen Sonntag der Einladung von Gemeinde und Pfarrgemeinderat zum Seniorennachmittag in die Aula der Montessori-Grundschule. Mit dieser kleinen weiter
Voller Erwartung und mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht zogen am vergangenen Sonntag fünf „neue Ministranten“ in die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit ein. Anhaltendes Glockengeläut weiter
Wie jedes Jahr so feierte Grafenwiesen auch in diesem Jahr das Fest des Heiligen Martin. Es begaben sich am Donnerstag bei Einsetzen der Dämmerung die Kindergartenkinder mit bunten, leuchtenden Laternen weiter
Am vergangenen Sonntag hatten die Kirchenglocken die Gläubigen zur Feier des Volkstrauertaggottesdienstes gerufen. Viele Pfarrangehörige folgten dem Ruf und schlossen sich dem Kirchenzug von weiter
Die Kirchengemeinde Grafenwiesen beging das Fest Allerheiligen und gedachte den verstorbenen Angehörigen, Verwandten und Freunden. Mit dem Lied „Ihre Freunde Gottes allzu gleich, verherrlicht weiter