Aktuelles

Bitte nehmen Sie sich am Sonntag, den 18. April, von 17 Uhr bis 17.10 Uhr etwas Zeit für ein stilles Gebet!
Diesen kommenden Sonntag Abend werden die Glocken in Rimbach, Grafenwiesen und Zenching 10...weiter

Trotz Pandemie viele Gottesdienstbesucher
Die Pfarrangehörigen in Grafenwiesen feierten das Ostertriduum unter Einschränkung vom Lockdown in aller Stille. Das galt sowohl für die ganze...weiter

Trotz Corona Palmsonntag gebührend gefeiert
Schon zum zweiten Mal in Folge steht der Palmsonntag unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. So konnte auch in Grafenwiesen der übliche Kirchenzug –...weiter

Bestätigungsschreiben zur Unterrichtsbefreiung für Firmlingseltern zum Herunterladen, Ausfüllen und Einreichen beim Schulsekretariat
https://www.pfarrei-grafenwiesen.de/upload/Schreiben_Firmlinge.pdf...weiter

Hiobsbotschaft für die Pfarreiengemeinschaft Rimbach-Grafenwiesen-Zenching kurz vor Ostern
Bis mindestens Ostermontag steht Pfarrer Tauer nach Einstufung durch das Chamer Gesundheitsamt als „Kontakt-1-Person“...weiter

Hedy Häring und Zenta Pletl blättern in der Vereinsgeschichte
Streng genommen könnte der Katholische Mütterverein Grafenwiesen in diesem Jahr seinen 97. Geburtstag feiern. Wie im letzten Pfarrbrief...weiter

Mitglieder erleben eine ergreifende Gebetsstunde
Worauf bauen wir? Christliche Frauen aus Vanuatu haben dieses Thema für den Weltgebetstag 2021 gewählt. In Grafenwiesen fand die Feier am Freitagabend...weiter

Der unerwartete Tod von Herrn Josef Kolbeck hinterlässt viele Lücken im Vereins- und Gemeindeleben von Grafenwiesen. Einen besonders großen Verlust stellt sein Tod für die Pfarrei...weiter

Er war auch als stellvertretender PGR-Sprecher, Kantor und Lektor tätig
Unfassbar für alle schlug am Sonntag die Schreckensnachricht vom Ableben des beliebten Mesners Josef Kolbeck wie eine Bombe...weiter

Dreikönigsfest im Zeichen der Pandemie
Am vergangenen Mittwoch beging die Pfarrei Grafenwiesen das Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ verbunden mit der Weihe des Dreikönigswassers....weiter

Im Jahresschlussgottesdienst am vergangenen Donnerstag ließ Pater Georg das abgelaufene Jahr 2020 grob Revue passieren. Nach seinen Worten sollen wir Gläubige das alte Jahr hinter uns lassen...weiter

Pater Georg ist nun 20 Jahre Priester
Letzten Sonntag feierte die Pfarrei Grafenwiesen das Fest der Heiligen Familie. Zugleich wird an diesem Tag der Brauch der Johannisweinsegnung neu belebt. Zur Erinnerung...weiter

Die Corona-Pandemie tat ihr Übriges dazu
Weihnachten, ein Fest der Liebe und der Freude über die Geburt des Jesuskindes? In diesem Jahr ist es eher ein Fest der Einsamkeit, umgeben von Angst und...weiter

Der Katholische Frauenbund Zweigverein Grafenwiesen veranstaltete wie in den vergangenen Jahren einen Adventsbasar vor der Pfarrkirche. Im Angebot standen Adventskränze, Türkränze, Weihnachtsplätzchen...weiter

Jahrtagsgottesdienst des Frauenbundes in der Pfarrkirche
Der Jahrtagsgottesdienst des Katholischen Frauenbundes Zweigverein Grafenwiesen stand in diesem Jahr ganz unter dem Zeichen von Ellen Ammann,...weiter

Nach längerer Zeit wieder Trauung in Grafenwiesen
Am vergangenen Samstag läuteten in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Grafenwiesen für Wolfgang Frisch aus der Berghäuser Straße...weiter

Ehejubilare begingen ihren Jubeltag in der Pfarrkirche
Am vergangenen Sonntag dankten neun Jubelpaare im Festgottesdienst in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit für 50 und 40 Jahre gemeinsame...weiter

Am vergangenen Sonntag brachten die Eltern Sabrina und Christian Jakob ihren Sohn Finn-Luca in die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit, um für das Kind die Taufe zu erbitten. Monsignore Pfarrer...weiter

Mirijam Gschwendtner jetzt bei den Altardienern
Der Vorabendgottesdienst am Samstag stand ganz unter dem Zeichen der Verabschiedung und der Neuaufnahme von Ministranten. Wie Pfarrer Monsignore Dr. Johann...weiter

Am vergangenen Sonntag brachten die Eltern Amanda Reder und Stefan Babczinsky ihr Töchterchen Leyla Elisabeth in die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit, um für das erste Kind die Taufe zu...weiter

Dreifaltigkeitskirche birgt eine außergewöhnliche „Rosenkranz-Madonna“
Wie in vielen anderen katholischen Pfarreien auch, so sind in Grfenwiesen die Monate Mai und Oktober in besonderer Weise der Gottesmutter...weiter

Verkauf von Selbstgebackenem voller Erfolg
Eine größere Veranstaltung musste in diesem Jahr am Erntedankfest beim KDFB entfallen. Der Katholische Frauenbund Zweigverein Grafenwiesen ist dafür...weiter

Fünf Kinder empfingen zum ersten Mal dieses Sakrament
Wie in anderen Ortschaften so hat Corona auch in Grafenwiesen den Termin für die Erstkommunion verschoben. Fast auf den Tag genau vor vier...weiter

Besuch aus dem Westerwald
Das Ehepaar Ester aus dem Westerwald weilt zum siebten Mal in Grafenwiesen und verbringt seinen Urlaub im Gästehaus Fidelis bei Familie Dachs. Doch in diesem Jahr verlebte...weiter

Erste Sitzung nach siebenmonatiger Pause
Nach einer siebenmonatigen Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, fand letzte Woche wieder eine Sitzung des Pfarrgemeinderates statt. PGR-Sprecher Joachim...weiter

Konvent der MMC mit Pater Schwemmer
Mit der Pfarrmesse um 9 Uhr leitete die Marianische Männerkongregation kürzlich in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit ihren diesjährigen Konvent...weiter

Spektakuläre Aktion am Freitag
Am vergangenen Freitag kam das Aus für die mächtige Linde am Friedhof. Nahezu einhundert Jahre dürfte sie zwischen dem alten und neuen Friedhof ihre langen...weiter

Vor kurzem brachten Matthias Pritzl-Wühr und Daniela Pritzl aus Grafenwiesen, beide Maler bei der Firma Hartmann, Bad Kötzting, ihren Sohn Florian Matthias in die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit,...weiter

Der Katholische Frauenbund Zweigverein Grafenwiesen unter der Führung von Martina Wiesmeier und Marianne Seidl sah es auch in diesem Jahr als angenehme Aufgabe an, zu Ehren der Gottesmutter Maria...weiter

Letzte Trauung für Pfarrvikar Peter in Grafenwiesen
Die Erzieherin Lisa Gogeißl schloss am Fest Maria Himmelfahrt mit dem Mechatroniker Manuel Irlbeck aus Thürnhofen den Bund fürs Leben....weiter

Gottesdienst mit Andacht zu Fronleichnam in Grafenwiesen
An Fronleichnam erinnern sich die Gläubigen an das letzte Abendmahl. Da aufgrund der Abstands- und Hygienevorschriften dieses Jahr keine...weiter

Diözesane Anweisungen für die Liturgie ab dem 4. Mai 2020 in der Diözese Regensburg zur Einhaltung der staatlichen Infektionsvorschriften
Regensburg, 29.04.2020
Ziel der nachfolgenden...weiter

Die Links zu Gebeten für verschiedene Anlässe wurden am 23. April 2020 aktualisiert. Bitte nutzen Sie die Hausgebete an den Sonntagen der Osterzeit sowie am 1. Mai !
Hier geht's weiter...weiter

Ostern in Grafenwiesen
Obwohl die Christen in Grafenwiesen zu Ostern 2020 infolge der Corona-Situation mit Traurigkeit erfüllt sind, feierten sie das Fest zwar nicht öffentlich, aber im Zeichen...weiter

Bitte folgen Sie dem Link zum Abruf des Hirtenwortes zum 5. Fastensonntag 2020 !
Hier klicken: Hirtenwort des Bischofs zur Corona-Pandemie (PDF-Datei)
Bitte lesen Sie das Hirtenwort und beten Sie...weiter

Hallo, zusammen,
aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die Corona-Pandemie haben wir in unserem Link-Verzeichnis einen Link zum Livestream für die Gottesdienste aus dem Regensburger Dom...weiter

Angesichts der Coronakrise laden am Mittwoch, 25. März, um 12 Uhr die Kirchenglocken ein, sich mit dem Papst in Rom zu einem Vaterunser-Gebet zu verbinden. Ebenso laden die Glocken heute, 24. März,...weiter

Papst Franziskus lädt heute um 20 Uhr alle Gläubigen und Nichtgläubigen zu einem gemeinsamen Gebet für die Gesundheit aller Menschen auf. Nutzen wir diese Gelegenheit zur Gebetskette...weiter

Heute um 21 Uhr Glockengeläut zum weltweiten Rosenkranzgebet:
Papst Franziskus ruft für heute (Donnerstag) Abend um 21 Uhr weltweit zum Gebet des Rosenkranzes zur Eindämmung der...weiter

Wegen des Verbots größerer Versammlungen finden die Werktagsmessen in Rimbach, Zenching und Grafenwiesen ab sofort bis auf Weiteres nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt....weiter

Pfarrer Peter spendet Taufsakrament
Am vergangenen Sonntag brachten Michael Aschenbrenner aus Lam, Mechatroniker, und Eva-Maria Kräutinger aus Grafenwiesen, Praxismanagerin, ihre Tochter Elina...weiter

Wie in der letzten Pfarrgemeinderatssitzung verlautet und teils dem Pfarrbrief zu entnehmen ist, werden in diesem Jahr einschneidende Maßnahmen in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit durchgeführt....weiter

Erwachsene als Ministranten
Beim Besuch eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Grafenwiesen kommt es vor, dass den Gläubigen auffällt, dass die „kleinen“...weiter

Ersten Gottesdienst mitgestaltet
Fleißig geprobt wurde schon seit längerem – am Sonntagvormittag nun der erste größere Auftritt: Die neue Kinder- und Jugendband der Pfarrei...weiter

Vier Mädchen und ein Bub dürfen am 24. Mai in der Grafenwiesener Pfarrkirche zum ersten Mal an den Tisch des Herrn schreiten. Auf diesen großen Tag bereiten Sie sich schon seit Monaten...weiter

Am vergangenen Sonntag brachten die Eltern von Philip Andreas Aschenbrenner ihr Söhnchen in die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit, um für ihn die Taufe zu erbitten. Pfarrer Dr. Peter Chettaniyil...weiter

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn brachten Sandra und Stephan Wagner aus dem Sattelweg ihr zweites Kind, Söhnchen Ludwig, in die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit, um für ihn die Taufe...weiter

Am vergangenen Sonntag feierte die Pfarrei Grafenwiesen das Hochfest der Erscheinung des Herrn. Mit 15 Ministranten, in herrliche Königsgewänder gekleidet, zog Pfarrer Dr. Peter Chettaniyil...weiter

Traditionell lud die Pfarrei zum Jahresessen am Dreikönigstag die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirche ein. Rund 40 Gäste nahmen am Samstagabend im Landhotel Buchbergerhof Thürnhofen...weiter

Am Freitag nahm Pfarrer Dr. Peter Chettaniyil die Aussendung der rund zwanzig Sternsinger in Grafenwiesen vor. Er gab ihnen mit auf den Weg: „Seid der Stern für die Leute in jedem Haus“....weiter

Christkindlandacht mit Krippenspiel, die Heilige Nacht und der Kirchenchor Grafenwiesen fesselten an den Weihnachtsfeiertagen die Kirchenbesucher in Grafenwiesen. Kaum zu glauben, was der verhältnismäßig...weiter

Besinnliche Adventsfeier von Gemeinde und PGR
Am Sonntag bereite die politische Gemeinde zusammen mit der Pfarrgemeinde den Senioren der Pfarrei einen besinnlich heiteren Nachmittag zur Einstimmung...weiter

Pfarrer Peter segnet Adventskränze am 1. Advent
Am vergangenen Wochenende stimmten in den Gottesdiensten in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Grafenwiesen Pfarrer Johann Tauer und Pfarrer Peter...weiter

Beeindruckendes Lichtschauspiel im Altarraum
Am Sonntagabend feierte die Pfarrei Grafenwiesen am Christkönigsfest die Nacht der Lichter, die bereits zum zweiten Mal stattfand und unter dem Leitthema...weiter

Elena Huber neu aufgenommen
Im Vorabendgottesdienst am Samstag feierte die Pfarrei Grafenwiesen das Hochfest Christkönig. Monsignore Dr. Johann Tauer stellte Christus als unseren König dar,...weiter