Palmweihe 2025 in Grafenwiesen

Pater Georg segnete die Palmbuschen und -gerten
Pater Georg segnete die Palmbuschen und -gerten

Feierlich wurde am Palmsonntag in der Pfarrei Grafenwiesen die heilige Woche eröffnet. Die Pfarrmesse begann mit der traditionellen Palmweihe auf dem Dorfplatz. Zahlreiche Gläubige aller Generationen hatten sich eingefunden. Pfarrvikar Pater Georg zog zusammen mit den Ministranten von der Dreifaltigkeitskirche hinunter auf den Dorfplatz. Ihre in den Farben der katholischen Kirche, weiß und gelb, gehaltenen Palmbuschen waren ebenso wie diejenigen am großen mitgeführten Kreuz vom örtlichen KDFB-Zweigverein gefertigt worden. Musikalisch eröffneten Joachim Bauer, Rudi Kolbeck und Josef Ritzenberger die Zeremonie. Pater Georg freute sich über die anwesenden Kinder mit ihren bunten Palmgerten. Mit dem Segen über die Palmbuschen und Palmgerten sei auch „ein Segen über jeden von uns, über unsere Familien, unsere Häuser“ verbunden, sagte der Geistliche. Der Einzug in Jerusalem sei ein Mahnmal für die Nachfolge von Jesus. Diese Nachfolge sollen wir uns verinnerlichen. Er brachte den Gläubigen im Evangeliumstext Jesu Einzug in Jerusalem zu Gehör. Der Prozession zur Pfarrkirche schlossen sich unter anderem auch Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung an. In der Pfarrkirche angekommen, trugen die Lektorinnen Jeanette Nagler und Bettina Pritzl die Lesungen und die Passion vor. Die Erzählung des Passionsgeschehens wurde in diesem Jahr mit einer vom Pfarrgemeinderat erstellten Power-Point-Präsentation untermalt und von den Lektorinnen zusammen mit Pater Georg vorgetragen. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pater Georg bei allen Mitfeiernden und verabschiedete die Anwesenden mit dem Segen in die für Christen so bedeutende Woche. (hwp)

zurück