Fronleichnamsfeierlichkeiten bei herrlichem Wetter

Pater Georg beim ersten Evangelium
Pater Georg beim ersten Evangelium

Am vergangenen Donnerstag beging Grafenwiesen Fronleichnam, den „Festtag des Leibes und Blutes Christi“, im Volksmund auch „Prangertag“ genannt. Es geht dabei um das Vermächtnis Jesu, nämlich der Eucharistie in der Gestalt von Brot und Wein. Hier drücken die Menschen ihre Dankbarkeit und Verehrung mit feierlichen Prozessionen durch die Ortschaft aus. So auch in Grafenwiesen. Bei herrlichem Wetter konnte die Prozession zu den vier Altären wieder im Freien stattfinden.

Starke Abordnungen der Vereine und Institutionen, Gemeinde-, Kirchen- und Pfarrgemeinderäte, Kommunionkinder sowie der gläubigen Christen waren im Gotteshaus zahlreich vertreten. Pater Georg führte durch die Messfeier und las die Evangelien an den vier Altären, die die Richtung der vier Himmelrichtungen anzeigen sollten. Die Lesungen übernahmen die Lektoren Martina Wiesmeier und Bettina Pritzl. An jedem Altar erteilte Pater Georg den eucharistischen Segen. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen von Joachim Bauer mit den Männern Josef Ritzenberger und Rudi Kolbeck. Am Schluss sprach Pater Georg allen Helfern und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön aus.

Nach der feierlichen kirchlichen Handlung wartete auf die Gesamtbevölkerung eine kleine Bewirtung im Pfarrgarten. (hwp)

zurück