An Allerheiligen der Verstorbenen gedacht
Die Pfarrei Grafenwiesen feierte das Fest Allerheiligen und erinnerte an die verstorbenen Angehörigen, Verwandten und Freunde. Allerheiligen verbindet Himmel und Erde, verbindet die Menschen hier mit denen, die schon in Gottes Herrlichkeit sind. Den Gottesdienst am Vormittag begleitete Joachim Bauer musikalisch, die Lesung und die Fürbitten trug Bettina Pritzl vor, während Josef Ritzenberger, Rudi Kolbeck um Joachim Bauer am Nachmittag am Friedhof den Gesang übernahmen. In seiner Ansprache erläuterte Pater Georg die im Evangelium nach Matthäus gehörten Seligpreisungen. An Allerheiligen wird der Heiligen gedacht, die uns im Tod vorausgegangen sind und an Allerseelen aller Verstorbenen. Somit ist an Allerseelen das eigentliche Totengedenken. In der Andacht vor dem Friedhofsgang verlas Pater Georg die Namen der Menschen, die in unserer Gemeinde seit dem vergangenen Allerheiligen den irdischen Weg beendet haben, ihnen gilt unser besonderes Gebet: Greisinger Brigitte, Zach Hildegard, Greisinger Ingeborg, Dachs Elfriede Maria, Kloss Adelheid, Greisinger Rosina, Frisch Hilde, Häring Josef, Praller Maria, Dachs Franziska, Bablick Johannes, Zach Gottfried, Mühlbauer Renate, Richartz Franz, Schedlbauer Wolfgang, Zach Franz Xaver, Bode Peter. Auswärtig wurden bestattet: Staniewski Eugen, bestattet in Bad Kötzting und Daschner Wilfried, bestattet in Eschlkam. Für jeden Verstorbenen wurde eine Kerze entzündet. Die Gläubigen beteten am Friedhof für die Verstorbenen verbunden mit einem ehrenden Andenken und einem überzeugenden Glauben. Pater Georg segnete die Gräber mit Weihrauch und Weihwasser, während die Männerstimmen um Joachim Bauer die Litanei für die Verstorbenen sangen. Die Allerseelenandacht beendete die festlichen Tage. (hwp)
