Die Sternsinger in Grafenwiesen

Die Sternsinger waren unterwegs
Die Sternsinger waren unterwegs

Acht Ministranten – in herrliche Gewänder - so wie sie damals die Sternsinger zu tragen pflegten gekleidet – sandte am Mittwoch Monsignore Pfarrer Dr. Johann Tauer aus, um Segen in die Häuser zu tragen und Geldspenden für bedürftige Kinder in aller Welt zu sammeln. Das Motto lautete: „Kinder stärken, Kinder schützen“. Zwei Jahre musste infolge Corona die Aktion ruhen. In diesem Jahr hatten sich 41 Familien gemeldet und um den Besuch der Sternsinger gebeten. Andächtig marschierten die Minis zu den eingeteilten, gelisteten Häusern, sagten ihren Segensspruch auf und schrieben ihren Wunsch „20C+M+B23“, das so viel bedeutet wie „Christus segne dieses Haus“ an die Hauseingangstüren.

Nach der Aussage von Pfarrgemeinderatssprecher Joachim Bauer konnten in diesem Jahr die Sternsinger bei Luis Nagler bestellt werden, um zu vermeiden, nicht an verschlossenen Türen zu klingeln zu müssen. 

Joachim Bauer belohnte die Minis nach der Rückkehr mit einer selbstgebackenen Pizza.

Die Sternsinger-Kollekte wird übrigens in den Gottesdiensten am Samstag, den 7. Januar, in der Vorabendmesse um 18 Uhr und am Sonntag, den 8. Januar um 9 Uhr in der Pfarrmesse eingesammelt. Für die Sternsinger-Spende ist zusätzlich noch der Opferstock in der Marienkapelle ausgewiesen. (hwp)

zurück